Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Gefahrstoffinformation

  1. #1
    Forum-Nutzer
    Registriert seit
    06.09.2018
    Beiträge
    12

    Gefahrstoffinformation

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    uns ist aufgefallen das die Gefahrstoffinformation/Farbcodierung aus der Herstellungsanweisung nicht mit der aus dem neuen
    "Verzeichnis der Gefahrstoffe in Apotheken" , Farbcodierung BAK übereinstimmt.
    Welche ist den jetzt aussagekräftig?
    Bsp. Salicylsäure hat bei Labexpert nur blau,aber im Gefahrstoffverzeichnis blau,gelb,orange
    Bitten um Rückmeldung!
    Danke J.Horn

  2. #2
    Team pharma4u Avatar von Christina Haamann
    Registriert seit
    11.07.2018
    Beiträge
    70
    Hallo J. Horn,

    das ist in sofern nicht so einfach zu beantworten, da die Gefahrstoffkennzeichnung leider teilweise für einige Stoffe (noch) sehr uneinheitlich ist. Wir haben im Programm verschiedene Quellen für die Kennzeichnung der Gefahrstoffe verwendet. Ich habe für die Salicylsäure nochmal nachgesehen, hier entsprechen die H-Sätze und dadurch die gewählte BAK-Farbkennzeichnung in LabXpert den Angaben in den Sicherheitsdatenblättern von Caelo, Fagron und Euro OTC.
    In dem Buch "Verzeichnis der Gefahrstoffe in Apotheken" wird als Quelle die ECHA (Europäische Chemikalienagentur) angegeben. In der Datenbank der ECHA kann man nachsehen, welche Einstufung die verschiedenen Hersteller dieser Substanz europaweit gemeldet haben. Soweit ich das nachvollziehen kann wurden von manchen Herstellern auch potentielle Risiken für Haut und Respirationstrakt gemeldet, weshalb in dem Buch die BAK-Kennzeichnung gelb und orange auch übernommen wurde.
    Ich persönlich würde mich bei der Kennzeichnung vermutlich am Sicherheitsdatenblatt des Herstellers orientieren von dem Sie den Stoff beziehen, aber vor allem an der Gefährdungsbeurteilung die Sie für diesen Stoff erstellt haben.

    Falls Sie in der Herstellungsanweisung zusätzliche Hinweise zur Gefahrstoffinforation vermerken möchten, können Sie dies im Bereich "Anmerkungen" tun. Außerdem können Sie selbstverständlich die Vorauswahl der Schutzausrüstung in der HA nach Ihrer Einschätzung anpassen.

    Beste Grüße,
    Christina Herrmann
    Apothekerin bei der pharma4u GmbH

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

  3. #3
    Forum-Nutzer
    Registriert seit
    06.09.2018
    Beiträge
    12
    Vielen Danke für diese Informationen.Wir haben noch einige Gefahrstoffe gefunden bei denen die Einstufung/Farbcodierung nicht überinstimmt.
    Es ist sehr irritierend, zu mal wir ja dann auch später den Etikettendrucker nutzen wollen um die Standgefäße neu zu deklarieren.
    Nach Ihrer Aussage zu Folge müsste ich meine Standgefäß-Etiketten doch selbst gestalten.
    Bei uns gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht!

    MfG J.Horn

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •